Das ist derzeit in Arbeit: Eine lange Strickjacke mit Troyerkragen und eine farblich passende Stretchhose dazu. Für dieses Outfit habe ich einen Jaquartjersey mit großem Strickmustermotiv, Grobstrickstoff in schwarz und Romanitjersey in sandgrau zusammengestellt. Ich möchte mit den verschiedenen Dimensionen der Maschenwaren spielen. Das Stoffmotiv fordert es geradezu heraus. Weiterlesen
Sweatshirt mit Applikation
Man braucht ja auch was für täglich, daher gibt es heute ein Sweatshirt in jeansblau zu sehen. Weiterlesen
The Sewing Oscars 2017
Eigentlich ist alles interessant zu lesen, aber weil es ganz witzig ist, die Nähprojekte ins Filmgenre zu holen, lasst mich einen Rückblick auf das Jahr 2017 wagen. Nina von „Vervliest und zugenäht“ sammelt die Beiträge. Nach Schnittmusterempfehlungen braucht man bei mir übrigens nicht Ausschau zu halten, denn fast alles, was ich zeige, ist selbst erdacht und realisiert. Und Film ab!
Für den jungen Mann
Nachdem ich schon das ein oder andere an Damenoberbekleidung angefertigt habe, kam die Frage auf, was bei Herrenschnitten wohl anders sein könnte. Zum Einstieg in die Materie fand ich „HAKA Schnittaufstellung Grundwissen“ ganz nützlich. Wie es scheint, konzipiert der Rundschau-Verlag die Konstruktionsanleitungen nach Müller&Sohn nun auch für den interessierten Laien, denn manches kommt mir mit festen Maßen vereinfacht dargestellt vor.
Angefangen mit einem Oberhemd für den Sohn, kann eine komplette Garderobe für ihn entstehen, denn im Buch enthalten sind außerdem Konstruktionen für Weste, Sakko und Hose. Gezeigt sind die Konstruktionen in Größe 50. Die Tabellenmaße gehen von 44 bis 64. Natürlich kann man aber auch von individuellen Maßen ausgehen. Weiterlesen
Golden Girl
Bis vor wenigen Tagen wusste ich noch nicht, ob und was ich machen wollte für Weihnachten. Aber dann habe ich entschieden, es muss Gold sein! Ich liebe dieses Changieren der sich ständig verändernden Faltenwürfe! Weiterlesen
Shirtjacke, mal in edel
Sportiv und dabei trotzdem festlich gekleidet sein, kann man das? Schließt Eleganz Bequemlichkeit aus? Das muss nicht unbedingt so sein, finde ich. Wenn eine einfache Shirtjacke in edlem Material gearbeitet ist, ergibt sich eine ganz andere modische Aussage. Weiterlesen
Langes Kleid aus Fleece
An diesem Morgen brachte die schräg in den Wald einfallende Herbstsonne stimmungsvolle Bilder. Weiterlesen
Rot im Herbst
Rot ist doch zusammen mit dem wiederentdeckten Beige eine freundliche Farbe!
Zur nun schon gut eingetragenen Hose habe ich mir eine Jacke genäht. Der Schnitt mit den Raglanärmeln entspricht weitgehend dem vom grauen Cardigan mit Schalkragen, nur eben hier mit Stehkragen. Auch sind die Brust- und Taillenabnäher beibehalten, beziehungsweise sie stecken in den Wiener Nähten, während sie beim grauen Cardigan offen gelassen waren. Diesmal habe ich die Oberarmnaht durchgehend bis zum Ärmelsaum geführt. Weiterlesen
Wickelpullover, leicht Vintage
Der Pullover aus Feinstrick besteht vorn aus zwei nahezu identischen Teilen. Nur das oben liegende ist seitlich etwas verkürzt, um ein kurzes Bandende aufzunehmen. Dieses ist durch eine Schnalle gezogen, die an ein aus der Seitennaht kommendes Stoffband genäht ist. Die leicht asymmetrische Optik rührt allein daher, dass das obenliegende Teil durch das schmückende Detail schwerer fällt. Der abnäherlose Rücken wird durch das in der Seitennaht gefasste Band leicht gerafft und damit tailliert. Alle Kanten sind mit breiten Belegen versehen, im Rücken in Passenform. Tatsächlich hat man nur einen Eindruck von Gewickeltem, denn alles ist fest vernäht und wird nicht weiter bewegt. Weiterlesen
Crewel-Stickerei
Was ich sonst so mache? Diese Stickerei ist mithilfe des Buches von Hazel Blomkamp „Crewel intentions“ (Search-Press-Verlag, Großbritannien) entstanden. Es wird vorgeschlagen, die Arbeit als Polsterbezug für einen runden, antiken Hocker zu verwenden. Traumhaft, nicht? Die Autorin zeigt die verschiedenen Stiche und beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte der Projekte mit Motivvorlagen und Materialangaben. Weiterlesen