Heute geht es mal nicht um Nadel und Faden, wohl aber um Gestaltung.
Es fing ganz harmlos an mit kleinen Skizzen auf Notizblöcken, mit Bleistift, Fineliner, Kugelschreiber, Füller. Da war ich noch Teenager. Das ist über dreißig Jahre her.




Auch Rötel und Holzkohle kamen zur Anwendung.
Es gibt Bilder, die ich mit der linken Hand gezeichnet habe, was für eine Rechtshänderin eine Herausforderung ist. Die beiden Versuche genügten.
Alle Bilder sind vor dem Spiegel entstanden. Heute würde man schnell ein Selfie machen.
Beim Zeichnen beobachtet man seine Umgebung sehr genau, und „schreibt“ auf, was man sieht.
Und hat Spaß, wenn man mal probt, wie man wohl aussieht, wenn man alt ist.
Mach mit! Zeichne zur Selbstreflexion oder um festzuhalten, wie du jetzt bist und bleiben willst. Zeichne Facetten deiner Persönlichkeit, die so keiner sieht! Für mich war nicht oberstes Ziel, dass man wiedererkennbar ist. Das ist schwer. Es reicht, überhaupt ein Bild zustande zu bringen. Wenn etwas nicht gelungen war, wurde die Stelle im nächsten Bild besser, radieren ist nicht erlaubt.
Wow, die Selbstportraits sind ja super! Ich bin begeistert. Toll, dass du sie auch teilst, sie geben doch sehr viel von einem Preis. Und du bist auch für mich eindeutig auf den Bildern erkennbar für mich als Außenstehende!
Deine Idee mit dem Künstler-Inspirations-Nähen finde ich auch Mega, ich hab den gleichen Vorschlag der Näh dir was Truppe letztes Jahr in der Umfrage geschrieben, da man dabei doch nochmal etwas außerhalb der Komfortzone denken muss. Ich bin also gespannt auf deine weiteren Kunstwerke aus Textilien!
LG
Marta
LikenGefällt 1 Person
Da sich mit der Zeit einige Selbstporträts angesammelt hatten, fand ich es mal ganz interessant, sie zusammenzustellen, gehört ja zum Repertoire jedes Künstlers… Was sagen sie über mich? Episoden halt, Versuche mit mehr oder weniger Talent.
Wie wurde dein Vorschlag aufgenommen? Ein kleines Hindernis könnten die Nutzungsrechte der Bilder auf kommerziellen Seiten sein, also entsprechende Posts nicht überall verlinken zu können.
LikenLiken
Es war eine anonyme Umfrage, aber ich nehme an dass der Vorschlag ins Monatsmotto „Art inspired“ eingeflossen ist. War also sehr offen gehalten, hier kannst du in der Linksammlung die Umsetzungen sehen.
https://meinfeenstaub.com/naehdirwas-art-inspired-blousonjacke/
Ich finde aber Künstler*innen oder Kunstwerke als Inspiration interessant, so wie du es dir vornimmst. Es erfordert aber natürlich viel Aufwand.
LikenLiken
Entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, dein Kommentar war zunächst im Spamordner gelandet. Die Aktion ist völlig an mir vorbeigegangen. Da sieht man ja schön, wie man Stoffe mit grafischen Mustern einsetzen kann. „Aufwand“ ist wohl wahr, ich knoble seit einer Woche an einem asymmetrischen Schnittmuster. Man ist selber schuld, wenn man sich sowas vornimmt…
LikenLiken