In letzter Zeit habe ich etwas mit Shirtkonstruktionen experimentiert. Dabei sind diese Sachen entstanden. Die Hemden sind jetzt tailliert. Beim linken ist an den Ausschnitten Wäschegummi in gewohnter Weise angebracht. Beim rechten habe ich schmales Gummiband verwendet, das man auch für Spitzeneinsätze an BHs nehmen kann.
Bei der Hose ist der äußere Zwickelbereich gleich an die Vorderhose angeschnitten. Ich habe keine Burritorollen-Methode angewendet, sondern die vordere Kante des Zwickels offen gelassen, so wie ich es auch an industriell hergestellten Hosen sehe. Es gibt nur eine Naht bei der die Hinterhose zwischen Vorderhose und Zwickel gefasst. Durch die seitliche Einfassung des Zwickels mit Wäschegummi ist genügend Halt gewährleistet.
Das Bundgummi ist aufgesetzt. Dabei sollte man unbedingt zuerst die äußere Kante nähen, bei der der Stoff eingehalten wird. Geht man umgekehrt vor, bekommt man ihn nicht mehr gebändigt und der Rand wird wellig. Zur Sicherheit habe ich den Rand noch einmal mit kleinem Zickzack umrundet und gebügelt.
Es soll noch einen romantisch-aufregenden BH geben, der nur erst zugeschnitten ist. Soviel vorerst aus meinem Nähatelier!
Ein Gedanke zu “Schwarze Wäsche”