Eigentlich ist alles interessant zu lesen, aber weil es ganz witzig ist, die Nähprojekte ins Filmgenre zu holen, lasst mich einen Rückblick auf das Jahr 2017 wagen. Nina von „Vervliest und zugenäht“ sammelt die Beiträge. Nach Schnittmusterempfehlungen braucht man bei mir übrigens nicht Ausschau zu halten, denn fast alles, was ich zeige, ist selbst erdacht und realisiert. Und Film ab!
Beste/r HauptdarstellerIn – das liebste bzw. am häufigsten getragene Kleidungsstück
Das dürfte wohl der maritime Lieblingshoodie sein, denn wo ich wohne, ist immer Wind. Ob Sommer oder Winter, mit einem Kapuzenpullover bin ich bestens ausgestattet.
Beste/r NebendarstellerIn – das am besten zu kombinierende Kleidungsstück
Eher unscheinbar aber vielseitig zu kombinieren ist die schlicht nach Jeansart geschnittene beige Hose. Sie macht sich gut mit Rot im Herbst, mit blauer Bluse in der Beitragsbeschreibung aber auch zusammen mit braunen oder grünen Oberteilen.
Beste Regie – die aufwändigste Verarbeitung bzw. die technischste Herausforderung
Durch den für die Silhuette notwendigen Unterbau ist das Sissi-Kleid, das im Rahmen des Film- und Serien Sew along entstanden ist, wohl das aufwändigste Kleidungsstück im letzten Jahr gewesen. Die einzelnen Schritte sind in mehreren Beiträgen recht genau beschrieben.
Bester Schnitt – das Lieblingsschnittmuster
Auch wenn ich recht blässlich daherkomme, es war halt Winter, finde ich den Schnitt für das Reißverschlusskleid meine innovativste Idee aus dem letzten Jahr.
Bestes Drehbuch – die beste Anleitung bzw. das beste Ebook
Auch hier „nur“ DIY! Durch die ausführliche Beschreibung der Details des Wollwickelrocks könnte jeder befähigt sein, sich ebenfalls einen zu bauen. Der Beitrag war sehr gern gelesen, was mich eigentlich erstaunt hat. Vielleicht lag es am Wetter, da es plötzlich kalt wurde im Oktober.
Ehrenoscar – das schönste für jemand anders genähte Kleidungsstück
Das erste Herrenhemd für meinen lieben Sohn, und weltbestem Fotografen übrigens.
Beste Kamera – die schönsten Bilder von eurem genähten Werk
Den Flechteinsatz vom roten Top mussten wir von allen Seiten zeigen, mal nicht vor der Efeuhecke.
Beste Visuelle Effekte
Ein kühler Novembermorgen brachte den Herbst so richtig zum Leuchten. Das Team hat alles gegeben! Das Fleecekleid mit Nerz wäre für einen Märchenfilm geeignet. Aber auch Golden Girl hat begeistert. Die Entscheidung zwischen beiden steht noch aus.
Bestes Kostümdesign
Irgendwo zwischen Rokoko und Jugendstil ist dieser Entwurf angesiedelt. Mit dem Nostalgiekostüm ist die Frau für mehrere Jahrhunderte gerüstet.
Bester Dokumentarfilm – habt ihr ein tolles Tutorial im Bereich Kleidung nähen erstellt dieses Jahr?
Den Preis teilen sich zwei volkstümlich anmutende Garderoben. Mit Friesendeern sollte es möglich sein, sich auf relativ einfache Weise etwas trachtenähnliches zu nähen. Einzige Voraussetzung, man macht sich die Mühe einen Oberteilgrundschnitt zu erstellen. Aber auch das Deerndl ist machbar, nicht nur für Norddeutsche.
Goldene Himbeere (Anti Oscar) – der größte Reinfall
Nominiert sind hier mehrere Sachen: Das Basicshirt, weil ich die Form nicht so optimal finde. Der Rock mit Patches, weil er mir eigentlich leider zu weit geraten ist, was aufgrund seines Designs auch nicht mehr zu ändern ist. Und schließlich das Shirtkleid mit Strickoptik, weil es etwas zu leger geschnitten ist und den Erwartungen des Publikums nicht gerecht werden konnte.
Und was soll 2018 passieren? Das weiß ich noch nicht so genau. Auf jeden Fall werde ich mich neuen Herausforderungen stellen!
Mehr demnächst in diesem Theater.
Sehr schön – besonders das Kostüm zwischen Rokkoko und Jugendstil gefällt mir sehr gut.
Das Bild im Wald ist ja auch sehr stimmungsvoll. Aber war da wirklich Pelz mit im Spiel? Man kann das so schlecht erkennen.
Zur goldenen Himbeere würde dann ja auch die Farbe des Oberteils passen. Aber im Gegensatz zum Film könnte man aus dem mißlungenen Teil noch etwas brauchbares zaubern. Einen vermurksten Film schneiden und zu etwas neuem umbauen… eher unmöglich.
LG
Ulrike
LikenLiken
Vielen Dank! Tja, bei jedem Bild ist auch ein Link zum Beitrag, da erfährt man alles.
LikenLiken
danke, da probiere ich gleich nochmal
LikenLiken